Was für ein Yoga bieten Sie an?
Im Vordergrund steht das Motto „Yoga als Sensibiltästtraining für Erwachsene“ wie es von Prof. Dr. Lobo in seiner Aufbereitung des sog. Hatha-Yoga gelehrt wurde. Es geht um Erhalt und Förderung von Gesundheit, Beweglichkeit und Entspannung, aber vor allem um Einsicht und Achtsamkeit für sich selbst.
Kann ich hierzu wo was nachlesen?
Ja, in: Hatha-Yoga pro Gesundheit – Selbstwirksamkeit stärken – Wohlbefinden fördern.
Hrsg. Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender (BUGY); 2021.
Muss ich völlig gesund sein, um an dem Unterricht teilzunehmen?
Nein, dass müssen Sie nicht. Jede/r von uns hat umfangreiche gesunde Anteile, mit denen wir üben und die man weiter fördern kann. Manchmal hat das dann auch Auswirkungen auf die schwächelnden Seiten. Sollten Sie jedoch eine ernsthafte Vorerkrankung haben oder ein Akutgeschehen, bitten wir Sie, vor einer Teilnahme in einem telefonischen Gespräch eine Klärung vorzunehmen.
Sind Ihre Angebote bei den Krankenkassen erstattungsfähig?
Ja – durch die Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention sind alle Kurse von den gesetzlichen Krankenkassen (teil-) erstattungsfähig – auch bei der Beihilfe. AOK-Versicherte können für die meisten Angebote zweimal pro Jahr einen Gutschein beantragen.
Ist Ihr Yoga Angebot esoterisch ausgerichtet ?
Nein. Wir bieten ein ganzheitliches Yoga-Üben an, bei dem wir den Menschen mit seinem Körper, seiner Psyche und seinem Geist nicht als Maschine und auch nicht als esoterisches Wesen betrachten, sondern eben als ein lebendes „System“ in Wechselwirkung zu seiner sozialen und ökologischen Raum-Zeit-Wirklichkeit.
Sie schreiben von Resilienz und Salutogenese. Was bedeutet das?
Resilienz ist in den letzten Jahren recht in Mode gekommen und meint die Fähigkeit, mit besonderen Anforderungen geschmeidig umgehen zu können, so dass nach Möglichkeit keine Überforderung eintritt.
Salutogenese geht weit über Resilienz hinaus und stellt die Frage nach dem Sinn des und der Einzelnen im Kontext der jeweiligen Bedingungen und des Lebens. Dabei spielen Fragen nach der Verstehbarkeit von Ereignissen, der Handhabbarkeit und der Bedeutung eines Geschehens zentrale Rollen.